Elternrat

Elternratssonne

 

Der Elternrat vertritt die Interessen der Eltern unserer Schule!

Der Elternrat stellt sich vor: Der Elternrat unserer Schule setzt sich aus 9 Mitgliedern zusammen. Diese Mitglieder werden während der Elternvollversammlung von den KlassenelternvertreterInnen gewählt und zwar jedes Jahr jeweils 3 Personen für 3 Jahre.  Die Mitglieder des Elternrates haben verschiedene Funktionen

  • 1 Vorsitzende(r)
  • 1 stellvertretende(r) Vorsitzende(r)
  • 1 Schriftführer(in)
  • 3 Mitglieder und 3 Stellvertretungen für die Schulkonferenz
  • 1 Mitglied und eine Vertretung für den Kreiselternrat
  • 4 Mitglieder für den Lernmittelausschuss
  • 1 Mitglied für den Ganztagsausschuss

Die Aufgaben des Elternrates: Der Elternrat vertritt die Interessen aller Eltern und fungiert als Übermittler von Wünschen, Vorschlägen etc. der Eltern an die Schulleitung. Der Elternrat informiert die Eltern über die aktuellen Schulfragen. Die Elternratssitzungen werden von der Elternratsvorsitzenden einberufen. Diese
Sitzungen finden ungefähr alle 6 – 8 Wochen statt. An unserer Schule tagt der Elternrat schulöffentlich, das heißt alle Eltern können daran teilnehmen.
Die Tagesordnungspunkte dieser Sitzungen sind zum Beispiel:

  • Aktuelle Informationen der Schulleitung und der GBS-Leitung
  • Bericht aus dem Kreiselternrat
  • Aktuelle Themen und Termine unserer Schule

Das Protokoll jeder Sitzung erhalten alle Elternratsmitglieder, alle KlassenelternvertreterInnen sowie deren Stellvertreter und die Schulleitung und es hängt an der Pinnwand des Elternrates aus. Interessierte Eltern können das Protokoll außerdem beim Elternrat oder der Schulleitung anfordern.

Einige Aktivitäten und Mitwirkung des Elternrats dieser Schule: 

  • Mitwirkung in der Schulkonferenz
  • Mitwirkung im Kreiselternrat
  • Mitwirkung im Ganztagsausschuss
  • Punsch- und Würstchenverkauf vor dem Laternenumzug
  • Ausrichtung der Cafeteria beim Fahrradaktionstag

Die Elternvollversammlung  wird jedes Jahr spätestens 6 Wochen nach den Sommerferien einberufen. In dieser Zeit müssen die ersten Elternabende stattgefunden haben.

  • Die Schulleitung berichtet über die Schulaktivitäten.
  • Der Elternrat gibt einen Jahresbericht seiner Aktivitäten des vergangenen Schuljahres ab.
  • Neue Mitglieder werden in den Elternrat gewählt. Alle Eltern können in den Elternrat gewählt werden, wahlberechtigt sind nur die KlassenelternvertreterInnen.

Sollten Fragen, Unsicherheiten oder Anregungen bei Ihnen auftauchen, stehen wir Ihnen vom Elternrat gerne jederzeit zur Verfügung.

EMail: elternrat.gs.tonndorf@gmx.de

Ihr Elternrat

Vorsitzende: Frau Yalpur
Stellvertreterin: Frau Klemp
Schriftführer: Herr Pfeiffer

Vertreterin im Kreiselternrat:  Frau Schultz und Frau Yalpur (Stellv.)

Vertreter in der Schulkonferenz: Frau Vogt (Herr Aydogan), Frau Evlampiev (Frau Niese), Frau Klemp (Frau Yalpur)

Vertreter im Lehrmittelausschuss (gewählt für zwei Jahre): Frau Zupčević, Frau Schultz, Herr Pfeiffer, Frau Vogt

Vertreter im Ganztagsausschuss: Frau Yalpur, Herr Aydogan

Wo erhalten Sie weitere Informationen

Folgende Materialien liegen auch im Sekretariat und sind dort für Sie jederzeit einsehbar:

  • Hamburgisches Schulgesetz
  • Elternratgeber der Schulbehörde
  • Bildungspläne

Wichtige Informationen, auch über rechtliche Fragen oder aktuelle schulpolitische Themen, bekommen Sie im Internet unter

www.elternkammer-hamburg.de
www.bsb.hamburg.de

Weitergehende Informationen erhalten Sie auch unter folgenden Adressen:

–       Schulinformationszentrum (SIZ) Tel.: 428 99 22 11,      Hamburger Str.125a, 22083 Hamburg
–       Elternkammer Hamburg ( Geschäftsstelle), Tel.: 42863 3527, Hamburger Str. 31, 22083 Hamburg